Safer Internet Day

5 Tipps zum sicheren Surfen

Der 7. Februar 2023 ist Safer Internet Day. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen ein paar Tipps für das sichere Surfen im Netz mitgeben. Ein großes Sicherheitsrisiko sind immer noch so genannte Phishing-Mails. Dabei versuchen Betrüger über gefälschte Mails oder Messages an sensible Daten wie Passwörter, PIN-Nummern oder andere Zugangscodes zu gelangen. Die wichtigste Grundregel lautet: Keine Bank oder sonstige seriöse Organisation fordert Sie per E-Mail / WhatsApp auf, vertrauliche Zugangsdaten preiszugeben – auch nicht aus Sicherheitsgründen. Darüber hinaus helfen Ihnen folgende fünf Tipps, um sich vor Phishing zu schützen:

  1. Klicken Sie niemals auf Links in einer dubiosen E-Mail. Versuchen Sie im Zweifelsfall stattdessen, die im E-Mail-Text genannte Seite über die Startseite der betreffenden Organisation zu erreichen – also ohne den angegebenen Link in die Adresszeile des Browsers einzutippen.
  2. Geben Sie auf keinen Fall persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkarten- oder Transaktionsnummern via E-Mail preis – egal, wie vertrauenserweckend die betreffende E-Mail erscheint.
  3. Starten Sie niemals einen Download-Link direkt aus einer E-Mail heraus, auf deren Echtheit Sie sich nicht hundertprozentig verlassen können. Starten Sie, wenn möglich, einen Download stets direkt von der Anbieter-Website.
  4. Öffnen Sie niemals Dateien im Anhang einer verdächtigen E-Mail.
  5. Achten Sie immer darauf, dass Ihre Antivirus-Software aktuell und die Firewall aktiv ist.

Das Team von d-NRW wünscht Ihnen weiterhin ein sicheres Surfen im Netz.

Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik