KONTAKT

Ansprechpartnerin: Astrid Hoppe
E-Mail: astrid.hoppe(at)digitales.nrw.de
Telefon: 0231/222438-630

Ansprechpartnerin: Sibel Karacocuk
E-Mail: sibel.karacocuk(at)digitales.nrw.de
Telefon: 0231/222438-633

Familienportal.NRW

Unser Ziel: Eine zentrale digitale Anlaufstelle für Familien in Nordrhein-Westfalen
Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) setzt Deutschland einen wichtigen Meilenstein in der Digitalisierung öffentlicher Verwaltungsleistungen. Es verpflichtet die Verwaltung, alle relevanten Leistungen online zugänglich zu machen und über Verwaltungsportale verfügbar zu machen. Vor diesem Hintergrund hat das Familienministerium Nordrhein-Westfalens das Projekt Familienportal.NRW ins Leben gerufen – als innovative und erste digitale Anlaufstelle speziell für Familien in NRW.

Was leistet das Familienportal.NRW?
Das Familienportal.NRW richtet sich an (werdende) Familien in Nordrhein-Westfalen und bietet ihnen eine zentrale, benutzerfreundliche Plattform, um schnell und unkompliziert auf familienbezogene Leistungen, Angebote und weiterführende Informationen zuzugreifen. Ziel ist es, das Portal als ein modernes, digitales Familienbüro zu etablieren, das sämtliche digitalisierten Verwaltungsleistungen und Antragsverfahren bequem online bündelt.

Das Portal ist mehrsprachig verfügbar und gliedert sich in zwei Hauptbereiche:

  • Familienbereich: Ein umfassendes, altersgestuftes Informationsangebot rund um die Themen Paare, Kinder und Familie.
  • Unternehmensbereich: Ein neu eingeführter Bereich mit familienfreundlichen Konzepten, praxisnahen Tipps sowie vielfältigen Inhalten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Zukünftig wird das Familienportal.NRW das Nutzererlebnis durch einen eigenen Podcast, Erklärvideos und YouTube-Inhalte zu aktuellen familienpolitischen Themen weiter bereichern.

Projektträger und Partner
Das Familienportal.NRW wird im Auftrag des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) realisiert. Die Projektleitung erfolgt mittlerweile direkt durch das Ministerium. Das Projekt profitiert weiterhin von der Expertise und den Vorarbeiten der d-NRW AöR, die das Vorhaben in der Vergangenheit maßgeblich bis 2025 begleitet hat. Für die redaktionelle Betreuung sorgt die flowconcept GmbH, die das Portal mit fachlicher Kompetenz unterstützt.

This page uses cookies

This page uses cookies – further informations to the used cookies and your rights as user can be found in our privacy policy at the end of this page.
Read more