Sie befinden sich im Projektarchiv der d-NRW AöR. Hier berichten wir über bereits abgeschlossene Projekte.
Die Landesverwaltung Nordrhein-Westfalens möchte ihre Leistungen gegenüber Bürger:innen kontinuierlich verbessern. Dafür muss sie aber erstmal wissen, was gut ist und was verbessert werden kann. d-NRW hat verschiedene Umfragen konzipiert und technisch umgesetzt, um genau diese Abfragen zu ermöglichen und erstellt im Anschluss auch die Auswertungen. Auf dieser Basis kann die Landesverwaltung zielgerichtet Angebote verbessern und bürgerfreundlicher werden.
Ansprechpartner: Fabian Thiel
E-Mail: thiel(at)d-nrw.de
Telefon: 0231/222 438-15
Ansprechpartner: Daniel Dreimann
E-Mail: dreimann(at)d-nrw.de
Telefon: 0231/222 438 -26
Welches Finanzamt ist eigentlich für mich zuständig? Ist es gut, dass das Land Steuer-CDs ankauft? Fragen, die die Finanzverwaltung interessieren. Unter www.machmit.nrw.de wurden vom 01.04.2016 bis 31.12.2016 alle Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, an der Umfrage teilzunehmen und Anregungen zu Verbesserungen zu geben. Die anschließende Auswertung für jedes Finanzamt übernahm d-NRW für das Ministerium der Finanzen NRW (FM). Die Umfrage ist modular aufgebaut und kann auch in Folgejahren ohne große technische Anpassungen wiederverwendet werden.
Ehrenamtliche Tätigkeit ist eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Damit die vielen ehrenamtlich Tätigen Personen in NRW auch eine kleine Anerkennung für ihr Engagement bekommen, gibt es die Ehrenamtskarte NRW. Kommunen in NRW vergeben die Karte an mittlerweile über 30.000 besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger. Und die Ehrenamtskarte bietet einen echten Mehrwert: Kultur- und Sportangebote können oftmals kostenlos oder vergünstigt wahrgenommen werden.
Die für das bürgerschaftliche Engagement zuständige Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen möchte regelmäßig erfahren, wie intensiv die Ehrenamtskarte NRW genutzt wird und ob es noch Verbesserungspotenzial gibt. d-NRW hat 2016 in Zusammenarbeit mit dem damaligen Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW (MFKJKS) die entsprechende Umfrage durchgeführt und die anschließende Auswertung übernommen.